Was ist für uns Regionalität? 

Wenn wir von Regionalität sprechen, reden wir vorrangig von Mittel- und Ostdeutschland. Für uns bedeutet Regionalität die Reduzierung von Transportwegen und die Stärkung unserer Heimat. Wir zeigen dir transparent von welchen Feldern unser Hartweizen kommt und wo dieser zu Grieß vermahlen wird. Damit kannst du direkt sehen, welchen Weg das Produkt vom Anbau, über die Verarbeitung, bis in den Handel zurückgelegt hat.

Unser regionaler Hartweizen legt maximal 270 km bis nach Riesa zurück. Da Hartweizen ein sehr wärmeliebendes Getreide ist, beziehen viele Teigwarenhersteller Ihren Hartweizen aus Italien. Wir nicht - wir pflegen unsere Lieferbeziehungen in Mitteldeutschland und bleiben regional! Damit ist unser Weg vom Korn bis zum Produktionsstandort Riesa rund 3 mal kürzer. Unser Verkaufsgebiet der „Riesa Nudeln“ umfasst die neuen Bundesländer. Somit haben wir von Riesa bis zu deinem Einkaufsmarkt einen durchschnittlichen Transportweg von 182 km. Näher ist keine andere Nudel, in unserem Niveau, an dir dran. „Für Dich von Hier“, dieses Versprechen leben wir mit unseren „Riesa Nudeln“. 

Wir unterstützen die regionale Wertschöpfung und sichern damit regionale Arbeitsplätze. Lust auf einen Job mit „Riesa Nudeln“? 
Werde ein Teil unseres Teams.

Anbaugebiete – Riesa Ø 138 km 
Riesa – Lommatzscher Pflege 30 km 
Riesa – Leipziger Tieflandsbucht 85 km 
Riesa – Thüringer Becken 210 km 
Riesa – Magdeburger Börde 225 km 

Mühle – Riesa Ø 100 km 
Riesa – Saalemühle (Alsleben) 150 km 
Riesa – Dresdener Mühle 50 km

Lieferwege zu POS – Ø 182 km 
Riesa – Dresden 60 km 
Riesa – Leipzig 80 km 
Riesa – Potsdam 160 km 
Riesa – Berlin 170 km 
Riesa – Magdeburg 195 km 
Riesa – Erfurt 210 km 
Riesa – Schwerin 400 km


Wir sind dabei!

Zur Stärkung unserer Region und regionaler Produkte sind wir Mitglied im Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen.

Weitere Infos